Add-ons
Add-ons fügen neue Funktionalitäten zu Gecko-basierten Anwendungen wie zum Beispiel Firefox, SeaMonkey und Thunderbird hinzu. Es gibt zwei Arten von Add-ons: Erweiterungen fügen neue Funktionen zur Anwendung hinzu, während Themes nur die Oberfläche verändern.
Für Erweiterungen und Themes betreibt Mozilla ein Repository auf addons.mozilla.org, auch bekannt als AMO. Wenn Sie Add-ons bei AMO einreichen werden diese überprüft und erst nach bestandener Prüfung veröffentlicht. Allerdings ist es nicht zwingend erforderlich, dass Add-ons nur über AMO veröffentlicht werden, aber durch die Überprüfung gewinnen Anwender an Vertrauen und im Gegenzug können Sie von AMO als einer zentralen Plattform, auf der viele hilfreiche Add-ons zu finden sind, nur profitieren.
Erweiterungen
Erweiterungen fügen neue Funktionalität bei Mozilla-Anwendungen wie Firefox und Thunderbird hinzu. Sie können dem Browser neue Funktionen hinzufügen, z. B. eine andere Möglichkeit zum Verwalten von Registerkarten, neue Funktionen hinzufügen und sie können Web-Inhalte zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit oder die Sicherheit von bestimmten Webseiten ändern.
- Add-on SDK Erweiterungen
Erweiterungen, die auf high-level JavaScript APIs aufbauen und keinen Browserneustart bei der Installation erfordern.
- Restartless Erweiterungen
Erweiterungen, die keinen Browserneustart bei der Installation erfordern.
- Overlay Erweiterungen
Overlay-Erweiterungen, die gewöhnlich XUL-Overlays verwenden, und einen Browserneustart bei der Installation erfordern
Debugging
Die Entwicklung von Erweiterung wird erschwert, wenn man für den Debug über keine Möglichkeit verfügt zu sehen, in welcher Zeile der Fehler aufgetreten ist. Sie müssen die Entwickler Präferenzen aktivieren, damit die logs in der Browser Konsole gezeigt werden. Für Dektopnutzer: Einrichten einer Entwicklungsumgebung für Erweiterungen.
Für eine Desktop-Umgebung nutzen Sie: Eine Entwicklungsumgebung einrichten, für Mobile Geräte (Android/iOS) nutzen Sie: Debugging Firefox for Android with WebIDE. Letztere verwendet die "Browser Toolbox" innerhalb der Dektop WebIDE, um auf dem Mobilgerät auftretende Fehler zu erkennen, nutzen Sie für Firefox OS auch die WebIDE.
Empfohlene Vorgehensweisen
- Leistung
-
Die Erweiterung ist schnell, reaktionsfähig und Speicher-effizient.
- Sicherheit
-
Die Erweiterung setzt den Nutzer keinen schädlichen Websites aus.
- Etikette
-
Die Erweiterung arbeitet problemlos mit anderen Erweiterungen.
Anwendungsspezifische
- Thunderbird
-
Entwicklung von Erweiterungen für den Thunderbird-Mail-Client.
- Firefox for Android
-
Entwicklung von Erweiterungen für Firefox für Android.
- SeaMonkey
-
Themes
Leichte Themen sind viel einfacher zu implementieren als komplette Themen, aber sie bieten sehr begrenzte Anpassungs möglichkeiten .